Weiter Zurück Inhalt

12. Ansagen mit Filtern ausblenden - Reject filters.

Es ist für jeden Benutzer möglich sich nur das an DX-Meldungen vom CLX-Cluster zuschicken zu lassen, was einem selbst im Moment interessiert, indem Filter gesetzt werden. Mit dem Aufruf von Filtern können Sie die für Sie unwichtigen DX-Meldungen ausblenden. Denkbar ist, daß Sie sich nur für Spots der Betriebsart CW oder RTTY interessieren -oder nur Für DX-Meldungen uber 30 MHz. Die verschiedenen Filtermöglichkeiten werden vom Sysop bereitgestellt. Gegebenenfalls können Sie ihn um weitere Filter bitten. Welche Arten von Filtern vorhanden sind, kann man mit dem Befehl SHOW/FILTERS anzeigen lassen.

Beispiel:

show/filters

Darauf wird eine Liste wie die folgende ausgegeben:

(1) - VHF          144000.0-100000000.0
(2) - HF                    0.0-30000.0
(3) - TOP                 1800.0-2000.0
(4) - CW                  1800.0-1840.0             3500.0-3600.0
                          7000.0-7040.0           10100.0-10140.0
                        14000.0-14099.9           18068.0-18100.0
                        21000.0-21150.0           24890.0-24930.0
                        28000.0-28200.0           50000.0-50100.0
                      144000.0-144150.0         432000.0-432150.0
                    1296000.0-1296150.0       2320000.0-2320150.0
                  10368000.0-10370000.0     24048000.0-24050000.0
(5) - SSB                 1840.0-2000.0             3600.0-3800.0
                          7040.0-7100.0           14100.0-14350.0
                        18110.0-18168.0           21150.0-21450.0
                        24930.0-24990.0           28200.0-29200.0
                        50100.0-50500.0         144150.0-144400.0
                      432150.0-432500.0       1296150.0-1296800.0
                    2320150.0-2320800.0     10368000.0-10370000.0
                  24048000.0-24050000.0
(6) - RTTY                1838.0-1842.0             3580.0-3620.0
                          7035.0-7045.0           10140.0-10150.0
                        14070.0-14100.0           18100.0-18110.0
                        21080.0-21120.0           24920.0-24930.0
                        28050.0-28151.0
(7) - WARC              10100.0-10150.0           18068.0-18168.0
                        24890.0-24990.0 

Bedenken Sie, daß es sich um "Ausblendfilter" handelt. Sollten Sie das Filter 7 gesetzt haben, dann werden Ihnen keine DX-Meldungen aus den WARC-Bändern 10100-10150 kHz, 18068-18168 kHz and 24890-24990 kHz mehr geschickt. Man kann mehrere Filter gleichzeitig aktivieren, um nur den Ausschnitt aus der Menge der DX-Meldungen zu bekommen, der von Interesse ist.

Um ein Filter zu setzen, müssen Sie sich darüber klar werden, was Sie nicht empfangen wollen. Wollen Sie zum Beispiel nur DX-Meldungen von der Kurzwelle, dann setzen Sie das VHF- Filter. Wnschen Sie nur DX-Spots von der Kurzwelle in der Betriebsart Telegrafie, dann setzen Sie das VHF- und SSB-Filter, gegebenenfalls auch das RTTY-Filter.

Beispiel:

set/filter 1

In unserem Beispiel ist Filter 1 das VHF-Filter. Sie bekommen also keine DX-Meldungen mehr, die Frequenzen oberhalb 144 MHz betreffen.

Sie möchten auch keine Meldungen über SSB-QSOs auf der Kurzwelle bekommen:

Beispiel:

set/filter 5

Überprüfen Sie jetzt mit dem Befehl SHOW/FILTER, welche Filter Sie aktiviert haben. Für unser Beispiel käme als Antwort folgendes heraus:

(1) - VHF          144000.0-100000000.0
(5) - SSB                 1840.0-2000.0             3600.0-3800.0
                          7040.0-7100.0           14100.0-14350.0
                        18110.0-18168.0           21150.0-21450.0
                        24930.0-24990.0           28200.0-29200.0
                        50100.0-50500.0         144150.0-144400.0
                      432150.0-432500.0       1296150.0-1296800.0
                    2320150.0-2320800.0     10368000.0-10370000.0
                  24048000.0-24050000.0 

Man kann die aktivierten Filter einzeln wieder löschen. Mit dem Befehl SET/NOFILTER allein, also ohne eine Zahlangabe, werden alle bisher gesetzten Filter wieder ausgeschaltet.

Beispiel:

set/nofilter 

Dies entfernt alle gesetzten Filter auf einmal.

Beispiel:

set/nofilter 1

Damit wird in unserem Beispiel nur VHF-Filter wieder ausgeschaltet, während das Filter 5 (SSB-Bereiche) nachwievor aktiv bleibt.


Weiter Zurück Inhalt