Manchmal möchte man etwas bekanntgeben, daß nicht in die vorgegebene Form einer üblichen DX-Ansage passt. Man möchte z.B. anderen, die ebenfalls im CLX-Cluster eingeloggt sind, mitteilen, daß das 10-m-Band offen ist. Oder man möchte fragen, ob jemand den QSL-Manager für eine bestimmte Station kennt. All das kann man mit dem Befehl ANNOUNCE machen.
Beispiel:
announce 10m ist offen nach W6 !
Diese Ansagen bekommen alle im lokalen CLX-Cluster eingeloggten Stationen, aber sie wird nicht an andere im Netz verbundenen Cluster weitergereicht. Um eine Ansage an alle im gesamten Clusternetz eingeloggten Stationen zu machen, wird der Zusatz FULL benutzt.
Beispiel:
announce/full Hat jemand EA0JC bereits gehört?
Man kann auch nur zu einem bestimmten DX-Cluster eine Ansage schicken und so deren lokalen Benutzer alleine ansprechen:
Beispiel:
announce/db0sue-7 Auch QRN im hohen Norden?
Zusätzlich zu dem oben beschriebenen, kann man Ansagen auch auf eine Verteilerliste setzen. Diese Verteilerlisten werden im Kapitel "Mail" behandelt. Nehmen wir mal an, daß es eine Liste "SIX" für 6-m-Interessierte gibt. Man kann nun seine Ansage an nur die Stationen durchgeben lassen, die auf dieser Verteilerliste stehen.
Beispiel:
announce/six 6m offen nach Südafrika, Namibia!
Man kann sich frühere abgesandte Ansagen nachträglich zeigen lassen mit dem Befehl SHOW. Das geht für nur 5 oder bis zu 99.
Beispiel:
show/announcements
show/announcements/10