F.Die Befehle scheinen sehr lang zu sein! Kann ich sie abkürzen?
A.Natürlich können Sie das und die abgekürzten Befehle findet man im Abschnitt "CLX-Benutzer-Befehle".
F.Ich bin nicht sicher, ob ich einen Befehl richtig schreibe. Könnte es Probleme machen, wenn ich es ausprobiere?
A.Sie brauchen beim Ausprobieren nicht ängstlich sein. Das schlimmste, was passiert, ist, daß CLX mit einer Fehlermeldung antwortet. Wenn Sie eine Hilfe benötigen, dann brauchen Sie nur " help ", gefolgt von dem fraglichen Befehl (voll ausgeschrieben!), eingeben. Siehe auch im Abschnitt "CLX-Benutzer-Befehle", welche Hilfe zur Verfügung steht.
F.Wie benutzt ich den Befehl " announce " ?
A.Sie können ihn benutzen, aber bitte nur dann mit seiner /full-Option wirklich nur, wenn es wirklich notwendig und sinnvoll ist. Es könnte sonst einen regen Austausch solcher Nachrichten zwischen den DX-Clustern auslösen!
F.Ich möchte in meinem Funkraum etwas anderes erledigen während ich im Cluster eingeloggt bin, aber ich kann deshalb nicht dauernd auf den Bildschirm schauen. Wie bekomme ich mit, wenn DX-Meldungen eintreffen?
A.Benutzen Sie den Befehl SET/BEEP. Sie finden darüber Erläuterungen im Abschnitt "CLX-Benutzerbefehle". Sie können auch einen Alarm beim Eintreffen einer DX-Meldung von/über eine(r) bestimmte(n) Station aktivieren: Siehe SET/ALARM.
F.Was bedeuten die Zeichen " = " und " - " und " ^ " und " ? " neben den Rufzeichen der Cluster (nodes), wenn ich mit dem Befehl SHOW/CONFIGURATION? mir diese anzeigen lasse?
A.Diese Zeichen geben Auskunft über die Art und den Zustand der Verbindungen (Links) zu anderen DX-Clustern. Eine vollständige Beschreibung findet man ebenfalls im Abschnitt "CLX-Benutzer-Befehle".
F.Ich werde laufend wieder vom Cluster getrennt. Was passiert da und wie kann ich das abstellen?
A.Es gibt keine Zeitbegrenzung in CLX-Clustern. Wahrscheinlich hat einer der beteiligten Digipeater auf dem Link zu Ihnen wegen Inaktivität Sie wieder getrennt. Ein Versuch dies zu verhindern wäre mit dem Befehl " set/alive " das CLX-Cluster zu veranlassen alle 10 Minuten Ihnen ein kurzes "Paket" zu schicken. Damit erzeugt man ein Minimum an Aktivität, wenn sonst nichts vom Cluster zu melden ist.
F.Ich wurde vom Cluster getrennt und nun kann ich mich nicht mehr neu einloggen. Was ist falsch?
A.Vermutlich denkt CLX, daß Sie noch bei ihm eingeloggt sind und erlaubt Ihnen nicht noch ein zweites Mal mit dem gleichen Rufzeichen einzuloggen, damit keine "loops" entstehen. Versuchen Sie es mit einem anderen Rufzeichen, indem Sie eine SSID-Nummer an das normale Rufzeichen anhängen. Für CLX sind DL9ZZZ und DL9ZZZ-1 verschiedene Rufzeichen.
F.Ich habe gesehen, daß in diesem CLX-Handbuch alle Befehle kleingeschrieben wurden, aber im Abschnitt "CLX-Benutzer-Befehle" mit Groß-Buchstaben geschrieben wird. Warum das?
A.Es ist völlig gleich, ob Sie groß oder klein schreiben. Im Abschnitt über die CLX-Benutzer-Befehlen hat man die Großschreibung gewählt, um es deutlicher und leichter lesbar zu machen.
F.Woran erkenne ich, ob ich die aktuelle Version des CLX-Benutzer-Handbuchs habe?
A.Die Versionsnummer des Handbuchs und der beim Cluster eingesetzten Software-Version sollten übereinstimmen. Mit welcher Version das Cluster läft, erfahren Sie mit dem Befehl SHOW/VERSION.