Weiter Zurück Inhalt

16. WWV.

WWV-Informationen sind für jeden ernsthaften DX-er sehr wichtig. Diese Informationen können von jedem Cluster-Benutzer sehr einfach eingegeben werden. Die Abfrage der WWV-Datenbank geschieht auf verschiedene Weise.

16.1 Eingabe von WWV-Informationen.

Das Absetzen von WWV-Daten ans Cluster wird mit dem folgenden Eingabeformat gemacht:

wwv sf=?,a=?,k=?,comment;comment

Dort wo das Fragezeichen steht, setzt man die entsprechenden Werte ein. Das Beispiel macht es sicherlich klar.

Beispiel:

wwv sf=72,a=0,k=5,very low;gf quiet

16.2 Abrufen von WWV-Informationen.

Um sich WWV-informationen zeigen zu lassen, benutzt man den Befehl SHOW/WWV. Man bekommt so mindestens die letzten 5 WWV-Infos oder mehr, wenn gewünscht.

Beispiel:

show/wwv
show/wwv 10

Dies bringt die letzten fünf bzw. zehn WWV-Informationen. Es ist auch möglich diese für ein bestimmtes Datum anzeigen zu lassen:

Beispiel:

show/wwv 22-jan-1998

Damit bekommt man die WWV-Daten für den 22. Januar 1998.

Es ist auch möglich das Maximum oder Minimum während eines bestimmten Zeitabschnitts abzufragen.

Beispiele:

show/wwv minimum
show/wwv maximum

Das bringt von der Datenbank jeweils 5 Minimal- bzw. Maximalwerte.

Beispiele:

show/wwv minimum 15
show/wwv maximum 15

Damit werden die 5 WWV-Infos des Minimal-/Maximalwerts in den letzten 15 Tagen genannt.


Weiter Zurück Inhalt